Deutschland

Steinmeier richtet bei Gedenkstunde schwere Vorwürfe an Trump und Putin

today8. Mai 2025

Hintergrund
share close

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der zentralen Gedenkstunde zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs im Bundestag scharfe Kritik an Russlands Präsident Wladimir Putin und dem früheren US-Präsidenten Donald Trump geübt. Steinmeier warnte vor einem „doppelten Epochenbruch“: Zum einen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, zum anderen durch den Wertebruch der USA, die sich unter Trump zunehmend von der internationalen Ordnung und dem Völkerrecht abgewandt hätten.

Steinmeier warf Putin „Geschichtslügen“ vor, weil der Kreml den Krieg gegen die Ukraine als „Fortsetzung des Kampfes gegen den Faschismus“ darstelle. Dies sei, so Steinmeier, eine „Verbrämung imperialen Wahns, schweren Unrechts und schwerster Verbrechen“ und habe nichts mit dem Kampf gegen den Nationalsozialismus zu tun. Über Russland sagte er: „Die Befreier von Auschwitz sind zu neuen Aggressoren geworden“.

Gleichzeitig kritisierte Steinmeier, dass sich die USA als „älteste Demokratie der Welt“ unter Trump von der internationalen Ordnung abwenden. Dies sei eine „Erschütterung von ganz neuem Ausmaß“ und markiere gemeinsam mit Russlands Angriffskrieg das Ende des „langen 20. Jahrhunderts“. Steinmeier betonte, dass Deutschland die Lehren aus seiner Geschichte nicht vergessen dürfe und rief dazu auf, sich gegen Nationalismus und Geschichtsvergessenheit zu stellen.

Quellen:

  1. https://www.n-tv.de/politik/Befreier-von-Auschwitz-sind-zu-neuen-Aggressoren-geworden-article25753962.html
  2. https://www.tagesspiegel.de/politik/gedenken-an-kriegsende-vor-80-jahren-steinmeier-wirft-putin-geschichtslugen-und-trump-wertebruch-vor-13658182.html
  3. https://www.stern.de/news/weltkriegsgedenken-im-schatten-von-ukraine-krieg-und-trumps-usa-35706252.html
  4. https://www.deutschlandfunk.de/nachrichten/barrierefrei

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort