Radio MusicStar .national
.urbanlife .Best of Urban, Hip Hop and Rap
.popkultur Musik abseits des Mainstreams
.opkölsch Musik der fünften Jahreszeit
.tanzwerk .dein Schlager mit Herz
Die Cranger Kirmes 2025 startet mit einem besonderen musikalischen Highlight: Maite Kelly, bekannte Schlagersängerin und Mitglied der berühmten Kelly Family, wird als Stargast die offizielle Eröffnung am Freitag, 1. August 2025, im Bayern Festzelt musikalisch begleiten. Ihr Auftritt richtet sich an rund 2.000 geladene Gäste und sorgt für Stimmung zum Auftakt des traditionsreichen Volksfestes.
Maite Kelly – Karriere und bekannte Hits
Maite Kelly ist das zweitjüngste Kind der Kelly Family und stand schon seit ihrer Jugend mit der Familienband auf der Bühne. Seit 2007 verfolgt sie eine Solokarriere, wobei sie sich ab 2013 ganz auf den deutschen Schlager konzentriert. Ihr größter Hit ist das Duett „Warum hast Du nicht nein gesagt?“ mit Roland Kaiser aus dem Jahr 2014. Weitere bekannte Songs sind unter anderem „Sieben Leben für dich“.
Besonderheiten des Auftritts
Ursprünglich hatte Maite Kelly für 2025 keine Konzerte geplant und wollte eine Pause einlegen. Für die Cranger Kirmes macht sie jedoch eine Ausnahme, was die Bedeutung des Volksfestes unterstreicht. In ihrem rund 30-minütigen Auftritt stehen Schlagerhits und gute Laune im Mittelpunkt – Politik bleibt außen vor.
Tickets und Rahmenprogramm
Die Teilnahme an der Eröffnung im Festzelt ist nur mit Einladung oder durch Gewinn bei einer Kartenverlosung der Stadt möglich. Tickets sind nicht regulär im Verkauf. Neben Maite Kelly werden zahlreiche Gäste aus der Stadtgesellschaft erwartet; der politische Stargast steht noch nicht fest. Die Moderation übernimmt wie gewohnt Helmut Sanftenschneider.
Mit Maite Kelly als musikalischem Stargast setzt die Cranger Kirmes 2025 auf einen der beliebtesten Namen im deutschen Schlager. Ihr Auftritt verspricht einen stimmungsvollen Start in das zehntägige Volksfest, das jährlich hunderttausende Besucher nach Herne-Crange lockt.
Quellen:
Geschrieben von: redaktion
Copyright Audio Werk Deutschland
Beitrags-Kommentare (0)