Nahost-Konflikt

Waffenruhe offenbar in Kraft getreten – Israel hebt Luftalarm auf

today24. Juni 2025 3

Hintergrund
share close

Waffenruhe tritt in Kraft: Nach zwölf Tagen Krieg zwischen Israel und dem Iran ist eine von US-Präsident Donald Trump vermittelte Waffenruhe in Kraft getreten. Beide Seiten haben sich nach anfänglichen Verstößen nun offenbar an die Vereinbarung gehalten

  • .

  • Israel hebt Beschränkungen auf: Israel hat nach Inkrafttreten der Waffenruhe die während des Konflikts geltenden Beschränkungen für die Bevölkerung aufgehoben. Dazu zählen die Wiederaufnahme des Schulbetriebs, die Erlaubnis für Versammlungen und die vollständige Wiederaufnahme des zivilen Flugverkehrs

  • .

  • Rückkehr zur Normalität: In Israel und dem Iran kehrt langsam wieder Normalität ein. Der iranische Präsident kündigte an, mit dem Wiederaufbau zu beginnen und die legitimen Rechte seines Landes an der friedlichen Nutzung der Atomenergie zu betonen

  • .

  • Internationale Reaktionen: Die internationale Gemeinschaft, insbesondere die USA, hatte zur Einhaltung der Waffenruhe aufgerufen. US-Präsident Trump äußerte sich zunächst unzufrieden über Verstöße beider Seiten, doch mittlerweile scheint die Waffenruhe zu halten

  • .

  • Sicherheitslage: Israel sieht seine Kriegsziele als erreicht an und betont, die Bedrohung durch das iranische Atomprogramm beseitigt zu haben. Der Iran bleibt dennoch in Alarmbereitschaft

  • .

Insgesamt ist die Situation nach dem Ende des intensiven Austauschs von Angriffen stabilisiert, und beide Länder kehren schrittweise zum Alltag zurück

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort


Copyright AudioWerk Digital UG (haftungsbeschränkt) i. Gr. 2025