Radio MusicStar .national
Radio MusicStar .region rhein-ruhr
.urbanlife .Best of Urban, Hip Hop and Rap
.popkultur Musik abseits des Mainstreams
.opkölsch Immer Kölsch. Immer Jeck.
.tanzwerk .dein Schlager mit Herz
Kanadas G7-Gipfel 2025 fand vom 15. bis 17. Juni im idyllischen Kananaskis in Alberta statt. Kananaskis liegt auf dem traditionellen Territorium der Blackfoot-Konföderation (Kainai, Piikani, Siksika), der Stoney Nakoda Nation (Bearspaw, Chiniki, Goodstoney) und der Tsuut’ina Nation. Auch die Otipemisiwak Métis Government ist dort beheimatet. Die Wahl des Ortes ist ein Zeichen des Respekts für die Ureinwohner und ihrer Verbindung zum Land.
Der Gipfelort ist für seine beeindruckende Natur und Abgeschiedenheit bekannt, was Sicherheit und konzentrierte Gespräche ermöglicht. Gleichzeitig steht der G7-Gipfel im Zeichen der Anerkennung indigener Rechte und ihrer Rolle als Hüter der Biodiversität. Kanada betont die Bedeutung von Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und Versöhnung mit den Ureinwohnern.
Im Kontext von Sport und Olympia ist Kanada zudem Vorreiter bei der Einbindung indigener Gemeinschaften. So gibt es Bestrebungen, die Olympischen Winterspiele 2030 in British Columbia unter indigener Führung auszurichten – ein Schritt, der als wichtiger Beitrag zur Versöhnung gesehen wird.
Kurz gesagt: Kananaskis ist nicht nur ein Ort für internationale Gipfeltreffen, sondern auch ein Symbol für die Anerkennung indigener Kultur, Rechte und ihrer Rolle in der kanadischen Gesellschaft.
Geschrieben von: redaktion
Copyright MusicStar Rundfunk 2025
Copyright MusicStar Rundfunk
Beitrags-Kommentare (0)