Deutschland

Standort Deutschland: “Deutschland ist zurück” – Merz will Allianz mit Wirtschaft

today21. Juli 2025 2

Hintergrund
share close

Standort Deutschland: “Deutschland ist zurück” – Merz will Allianz mit Wirtschaft

Bundeskanzler Friedrich Merz hat zum Aufbruch des Wirtschaftsstandorts Deutschland aufgerufen und konkret eine „Allianz mit der Wirtschaft“ ins Leben gerufen. Nach Jahren der Wachstumsschwäche traf er sich dafür mit Spitzenmanagern von 61 führenden Unternehmen und Investmentfirmen im Kanzleramt. Kernbotschaft: „Deutschland ist zurück“, und es lohne sich wieder, im Land zu investieren.

Im Zentrum steht die Initiative „Made for Germany“, die der Politik und der Wirtschaft einen Schulterschluss bringen soll. Die beteiligten Unternehmen—darunter Siemens und Deutsche Bank—stellen bis 2028 Investitionen von mindestens 631 Milliarden Euro in Deutschland in Aussicht. Diese sollen teils für neue Technologien, Digitalisierung, Forschung, Infrastruktur sowie klimaneutrale Mobilität und Energienetze verwendet werden.

Merz betonte: Öffentliche Investitionen könnten durch privates Kapital erheblich verstärkt werden, aber ein Großteil müsse von der Privatwirtschaft kommen. Die Politik habe dafür steuerliche Entlastungen beschlossen und arbeite an weiteren Reformen wie einer Lockerung der Schuldenbremse für Infrastruktur- und Innovationsoffensiven. Ziel ist es, Deutschland nicht nur als „Standort der Vergangenheit“, sondern als Zukunftsstandort sichtbar zu machen.

Unternehmer fordern im Gegenzug weniger Regulierung und mehr unternehmerische Freiheit. Laut Siemens-Chef Roland Busch entsteht dadurch eine „neue Form der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik“. Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing lobte das neue Tempo der Bundesregierung, machte aber deutlich, dass auch Reformstau und hohe Sozialabgaben drängen. In den kommenden Monaten soll der „lösungsorientierte Dialog“ u.a. Digitalisierung, Innovationen, Infrastruktur und Fachkräftemangel weiter vorantreiben.

Einige Kritik kommt aus der Politik: Die FDP forderte, die Allianz nicht nur auf große Konzerne zu beschränken, sondern alle Branchen einzubinden. Branchenverbände mahnen zudem schnellere und tiefgreifendere Reformen bei Bürokratie und Sozialversicherung an, um die Investitionsbereitschaft weiter zu fördern[1][2].

Quellen:

  1. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/standort-deutschland-deutschland-ist-zuruck–merz-will-allianz-mit-wirtschaft-14060783.html
  2. https://www.idowa.de/wirtschaft/merz-will-potenzial-fuer-mehr-investitionen-heben-art-347500

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort