Ausland

Paukenschlag in Polen

today1. Juni 2025 8

Hintergrund
share close

Paukenschlag in Polen

Am 1. Juni 2025 fand in Polen die Stichwahl zur Präsidentschaft statt, nachdem im ersten Wahlgang am 18. Mai kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen konnte. Die Stichwahl entschied zwischen dem liberalen Pro-Europäer Rafał Trzaskowski (Platforma Obywatelska) und dem nationalkonservativen Karol Nawrocki, der von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterstützt wird[1].

Die Wahl war von großer Bedeutung, da der Präsident in Polen über Vetorechte verfügt und Einfluss auf Außen- und Verteidigungspolitik hat. Ein Sieg Nawrockis könnte die Vorhaben der pro-europäischen Regierung blockieren, während ein Sieg Trzaskowskis die Umsetzung wichtiger Gesetzesvorhaben erleichtern könnte, insbesondere im Bereich Rechtsstaatlichkeit und Justizreform[2][3][4].

Die Stichwahl entwickelte sich zu einem äußerst knappen Kopf-an-Kopf-Rennen. Erste Prognosen nach Schließung der Wahllokale zeigten Trzaskowski mit etwa 50,3 % der Stimmen knapp vor Nawrocki mit 49,7 %. Aufgrund des statistischen Fehlerbereichs war zu diesem Zeitpunkt noch kein eindeutiger Sieger auszumachen, und das endgültige Ergebnis wurde erst am Montagmorgen erwartet[5][6][7].

Die Wahlbeteiligung war mit über 55 % bis 17 Uhr deutlich höher als im ersten Wahlgang, was als entscheidend für den Wahlausgang galt. Experten sagten voraus, dass eine hohe Wahlbeteiligung Trzaskowski begünstigen würde, während eine niedrige Wahlbeteiligung eher Nawrocki zugutekommen könnte, da die PiS-Wähler verlässlich zur Urne gingen[3][6].

Im Wahlkampf erhielt Nawrocki Unterstützung von konservativen US-Politikern, darunter die US-Heimatschutzministerin Kristi Noem, die ihn als Führer konservativer Werte in Europa anpries. Trzaskowski setzte auf gesellschaftliche Öffnung, die Liberalisierung des Abtreibungsrechts und die Stärkung der Rechte von LGBT-Personen sowie eine enge Anbindung an die EU[3][4].

Zusammenfassend war die Stichwahl am 1. Juni 2025 in Polen ein äußerst knappes und richtungsweisendes Rennen zwischen einem pro-europäischen, liberalen Kandidaten und einem nationalkonservativen Kandidaten, das über die zukünftige politische Ausrichtung Polens innerhalb Europas entscheiden sollte[2][5][4][1].

Quellen:

  1. https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-05/stichwahl-polen-praesidentschaft-eu-faq
  2. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-praesidentenwahl-106.html
  3. https://www.deutschlandfunk.de/richtungsweisende-stichwahl-um-praesidentenamt-in-polen-diese-kandidaten-treten-gegeneinander-an-100.html
  4. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-praesidentenwahl-prognose-100.html
  5. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/stichwahl-noch-kein-sieger-bei-praesidentenwahl-in-polen-110511760.html
  6. https://www.zdfheute.de/politik/ausland/polen-praesidenten-wahl-ergebnisse-trzaskowski-nawrocki-100.html

 

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort