Panorama

Papst kehrt in Sommerresidenz Castel Gandolfo zurück

today5. Juli 2025 2

Hintergrund
share close

Papst Leo XIV. kehrt in Sommerresidenz Castel Gandolfo zurück

Nach zwölf Jahren Pause lebt erstmals wieder ein Papst während der Sommermonate in der traditionellen Sommerresidenz Castel Gandolfo bei Rom. Papst Leo XIV., der erst seit zwei Monaten im Amt ist, hat am 6. Juli 2025 seinen Sommerurlaub dort angetreten und bleibt bis zum 20. Juli in den Albaner Bergen, etwa 30 Kilometer südöstlich von Rom[1][2][3].

Rückkehr einer alten Tradition

  • Wiederaufnahme der Sommerfrische: Mit dem Umzug nach Castel Gandolfo knüpft Leo XIV. an eine jahrhundertealte Tradition an, die sein Vorgänger Franziskus bewusst unterbrochen hatte. Franziskus blieb auch im Sommer im Vatikan und verzichtete auf die Nutzung der Residenz[1][3].
  • Historischer Rückblick: Seit Urban VIII. (1623–1644) nutzten Päpste die Residenz, um der Sommerhitze Roms zu entkommen. Die Paläste und Gärten gehören seit 1596 dem Vatikan und sind größer als die Vatikanstadt selbst[4][2][5].

Ablauf des Aufenthalts

  • Privater Rückzug: Während seines Aufenthalts sind alle öffentlichen und privaten Audienzen ausgesetzt. Papst Leo XIV. nutzt die Zeit, um „Körper und Geist zu stärken“ und an seiner ersten Enzyklika zu arbeiten[1][6].
  • Geistliche Termine: An den beiden Sonntagen seines Aufenthalts spricht Leo das Angelus-Gebet nicht auf dem Petersplatz, sondern in Castel Gandolfo. Außerdem sind Gottesdienste in der Pfarrei San Tommaso da Villanova (13. Juli) und in der Kathedrale von Albano (20. Juli) geplant[1][3].
  • Freizeitaktivitäten: Leo XIV. ist sportlich aktiv und spielt auf dem neu angelegten Tennisplatz der Residenz Tennis. Der Pool, den Johannes Paul II. einrichten ließ, ist ebenfalls wieder in Betrieb[7].

Bedeutung für Castel Gandolfo

  • Freude in der Gemeinde: Die Rückkehr des Papstes wird von der Bevölkerung Castel Gandolfos begrüßt. Die Stadt erwartet neben den 8.500 Einwohnern zahlreiche Touristen und Pilger, die den Papst wieder vor Ort erleben möchten[3].
  • Wirtschaftlicher Impuls: Die Präsenz des Papstes bringt neue Aufmerksamkeit und Besucher in den Ort, der in den vergangenen Jahren touristisch an Bedeutung verloren hatte[3].

Ausblick

Papst Leo XIV. verlässt Castel Gandolfo am 20. Juli und kehrt nach Rom zurück. Für das Mariä-Himmelfahrt-Wochenende Mitte August ist ein weiterer Aufenthalt in der Sommerresidenz geplant[4][5].

Die Rückkehr zur Sommerfrische in Castel Gandolfo markiert einen bewussten Bruch mit der Linie von Franziskus und setzt eine lange päpstliche Tradition fort, die für viele Gläubige und die Region von großer symbolischer Bedeutung ist[1][2][3].

Quellen:

 

  1. https://www.domradio.de/artikel/papst-leo-xiv-zu-sommerurlaub-castel-gandolfo-eingetroffen
  2. https://www.grenzecho.net/125661/artikel/2025-07-06/papst-verabschiedet-sich-nach-castel-gandolfo
  3. https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kirche/papst-leo-xiv-verbringt-sommerurlaub-castel-gandolfo-rueckkehr-einer-alten-tradition
  4. https://www.zeit.de/news/2025-07/06/papst-kehrt-in-sommerresidenz-castel-gandolfo-zurueck
  5. https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2025-07/castel-gandolfo-sommerresidenz-paepste-leo-xiv.html
  6. https://katholisch.de/artikel/62865-papst-leo-in-castel-gandolfo-eingetroffen-arbeit-an-erster-enzyklika
  7. https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2025-07/wie-sieht-papst-leos-urlaub-in-castel-gandolfo-aus.html

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Ähnliche Beiträge

Panorama

Legendärer „Apollo 13“-Astronaut ist tot

  Legendärer „Apollo 13“-Astronaut ist tot Der legendäre Apollo-13-Astronaut James Lovell ist tot. Er starb im Alter von 97 Jahren am Donnerstag in Lake Forest, Illinois, wie die NASA mitteilte.[1][2][3] James Lovell war Kommandant der Apollo-13-Mission, die 1970 auf dramatische Weise scheiterte, nachdem ein Sauerstofftank im Service-Modul explodierte. Die Mission […]

today8. August 2025 3

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort


Copyright AudioWerk Digital UG (haftungsbeschränkt) i. Gr. 2025