EU-Reform der Fluggastrechte: Geplante Schwächung der Entschädigungsansprüche bei Verspätungen

Die Europäische Union plant eine umfassende Reform der Fluggastrechte-Verordnung (EG 261/2004), die erhebliche Auswirkungen auf die Entschädigungsansprüche von Flugreisenden bei Verspätungen haben könnte. Der aktuelle Vorschlag sieht vor, die Schwellenwerte für Entschädigungen deutlich anzuheben – mit weitreichenden Folgen für Passagiere.

Aktuelle Rechtslage

  • Anspruch auf Entschädigung ab drei Stunden Verspätung (sofern die Airline verantwortlich ist)
  • Pauschalbeträge:
    • 250 Euro (bis 1.500 km)
    • 400 Euro (bis 3.500 km)
    • 600 Euro (über 3.500 km)[1][2][3][4]

Geplante Änderungen laut EU-Vorschlag

  • Schwellenwert für Entschädigung steigt auf fünf Stunden Verspätung (bis 3.500 km)
  • 400 Euro erst ab neun Stunden Verspätung (bei längeren Strecken)
  • 600 Euro erst ab zwölf Stunden Verspätung (Langstrecke über 6.000 km)[2][5][4]
  • Die Höhe der Entschädigung soll stärker an Flugdistanz und Verspätungsdauer gekoppelt werden
Flugstrecke Bisher: Entschädigung ab Geplant: Entschädigung ab
Bis 1.500 km 3 Stunden 5 Stunden
1.500–3.500 km 3 Stunden 9 Stunden
Über 3.500 km (EU) 3 Stunden 9 Stunden
Über 6.000 km (außerhalb) 3 Stunden 12 Stunden

Folgen und Kritik

  • Verbraucherschützer befürchten, dass künftig rund 80–85 Prozent der betroffenen Fluggäste keinen Anspruch mehr auf Entschädigung hätten, da die meisten Verspätungen zwischen zwei und vier Stunden liegen[6][7][8][5].
  • Die Entschädigungspflicht gilt als wichtiger Anreiz für Airlines, pünktlich zu sein. Kritiker warnen, dass längere Schwellen zu mehr und längeren Verspätungen führen könnten[6][5].
  • Airlines argumentieren, dass sie für viele Verspätungen (z.B. Wetter, Streiks) nicht verantwortlich seien und die Kostenlast zu hoch sei[9][10].
  • Aus der Bundesregierung und von Verbraucherschützern kommt deutlicher Widerstand gegen die Reformpläne. Die Justizministerin betont, Verbraucherrechte dürften nicht „in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten einfach abgeschafft werden“[10][3][11].

Stand der Reform

  • Die Reform ist noch nicht beschlossen. Die EU-Staaten beraten aktuell, und ein Kompromiss mit dem EU-Parlament steht noch aus[10][12][3].
  • Innerhalb der EU gibt es unterschiedliche Positionen: Einige Länder (z.B. Österreich, Schweden, Niederlande) lehnen eine Anhebung der Schwelle ab, während andere (z.B. Italien) sie befürworten[12].

Fazit

Sollte die Reform wie vorgeschlagen umgesetzt werden, würden Fluggäste künftig deutlich seltener eine Entschädigung bei Verspätungen erhalten. Die Änderungen stoßen auf breite Kritik von Verbraucherschützern und Teilen der Politik, da sie eine massive Schwächung der Fluggastrechte befürchten. Noch besteht die Möglichkeit, Einfluss auf die endgültige Ausgestaltung zu nehmen[12].

Quellen:

  1. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/entschadigung-bei-verspatung-eu-reform-konnte-fluggastrechte-deutlich-schwachen-13748020.html
  2. https://www.n-tv.de/ratgeber/Verbraucherschuetzer-warnen-EU-Reform-hoehlt-Fluggastrechte-aus-article25790190.html
  3. https://www.heise.de/news/EU-Reform-koennte-Fluggastrechte-deutlich-schwaechen-10395604.html
  4. https://sos-flugverspaetung.de/de/fluggastrechte
  5. https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-eu-reform-koennte-fluggastrechte-deutlich-schwaechen-_arid,2306389.html
  6. https://www.sueddeutsche.de/politik/entschaedigung-bei-verspaetung-eu-reform-koennte-fluggastrechte-deutlich-schwaechen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250524-930-585358
  7. https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/news/datum/fluggastrechte-verbraucherschuetzer-kritisieren-reformplaene/
  8. http://portal-cec.consumo.gob.es/en/comunicacion/noticias/2025/air-passenger-rights-risk-under-new-eu-proposal-reform-existing-rules
  9. https://euroweeklynews.com/2025/03/10/eu-set-to-change-air-passenger-rights-new-delay-threshold-could-jump-to-five-hours/
  10. https://www.welt.de/wirtschaft/article256164208/Bei-Verspaetungen-EU-Reform-koennte-Fluggastrechte-deutlich-schwaechen.html
  11. https://web.de/magazine/reise/geld-verspaetungen-eu-reform-folgen-passagiere-41011572
  12. https://magazin.passengersfriend.com/eu-fluggastrechte-aenderung-2025

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort