Einweihung der neuen zentralen Notaufnahme an der Unimedizin Mainz

An der Universitätsmedizin Mainz wird heute, am 13. Mai 2025, die neue zentrale Notaufnahme (ZNA) offiziell eingeweiht. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für das größte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und ist Teil der umfassenden Modernisierung und Neustrukturierung des Klinikums[1].

Was ist neu an der zentralen Notaufnahme?

  • In der neuen ZNA werden chirurgische, internistische und neurologische Patientenfälle gemeinsam von einem interdisziplinären Team behandelt[1].
  • Die Bündelung der Notfallversorgung verschiedener Fachrichtungen soll die Abläufe effizienter machen und eine schnellere, bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten ermöglichen[1].
  • Die ZNA ist rund um die Uhr Anlaufpunkt für akute oder lebensbedrohliche Erkrankungen und übernimmt jährlich die Versorgung von über 30.000 Patientinnen und Patienten[2][3].

Bedeutung und Perspektive

  • Die Einweihung ist Teil eines langfristigen Umbaus und einer Modernisierung der gesamten Universitätsmedizin Mainz, in die das Land Rheinland-Pfalz in den kommenden 15 Jahren rund 2,2 Milliarden Euro investieren will[4].
  • Ziel ist es, alle Notaufnahmen, Ambulanzen, Operationssäle und Intensivstationen in einem zentralen Hauptgebäude zusammenzuführen, um die Orientierung und die Abläufe auf dem Klinikgelände zu verbessern[4].

Wer war bei der Einweihung anwesend?

  • Die feierliche Einweihung der neuen Notaufnahme findet im Beisein von Clemens Hoch (SPD), dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister, statt[1].

Leitung und Team

  • Die Leitung der neuen zentralen Notaufnahme hat seit März 2025 Dr. Joachim Riße übernommen. Er ist Anästhesist, Intensiv- und Notfallmediziner und bringt umfangreiche Erfahrung aus der universitären und außeruniversitären Notfallmedizin mit[5].

Versorgungsschwerpunkte der ZNA

  • Unfallverletzungen werden in der ZNA 505 behandelt, während internistisch-neurologische Notfälle in der ZNA 605 versorgt werden. Eine medizinische Ersteinschätzung direkt nach Ankunft stellt sicher, dass die Behandlungsdringlichkeit korrekt priorisiert wird[2][3].

Die neue zentrale Notaufnahme der Universitätsmedizin Mainz steht somit für eine moderne, interdisziplinäre und patientenorientierte Notfallversorgung, die den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der medizinischen Versorgung in Rheinland-Pfalz gerecht werden soll[4][1].

Quellen:

  1. https://www.unimedizin-mainz.de/zentrale-notaufnahme/startseite.html
  2. https://www.unimedizin-mainz.de/patienten-und-besucher/allgemeine-informationen/im-notfall.html
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/Universitätsmedizin_der_Johannes_Gutenberg-Universität_Mainz
  4. https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Unimedizin-Mainz-Risse-uebernimmt-Leitung-der-Zentralen-Notaufnahme-456989.html

 

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Copyright AudioWerk Digital UG (haftungsbeschränkt) i. Gr. 2025