Fußball

EM in der Schweiz: So viel Geld verdienen die DFB-Frauen mit Fußball

today23. Juli 2025 1

Hintergrund
share close

EM in der Schweiz: So viel Geld verdienen die DFB-Frauen mit Fußball

Die DFB-Frauen verdienen bei der EM 2025 in der Schweiz so viel wie nie zuvor—und zwar auf zwei Wegen: durch Prämien des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für das Abschneiden bei der Europameisterschaft und über ihre Jahresgehälter bei Vereinen.

Prämien bei der Frauen-EM 2025

Der DFB hat die Titelprämie zur Europameisterschaft 2025 verdoppelt. Jede Nationalspielerin erhält:

  • 120.000€ für den Gewinn der EM (Titelgewinn am 27. Juli 2025 in Basel)
  • 90.000€ bei Finaleinzug (ohne Sieg)
  • 65.000€ fürs Halbfinale
  • 45.000€ fürs Viertelfinale

Diese Prämien gelten ab dem Viertelfinale. Bereits der Halbfinaleinzug brachte den DFB-Frauen je 65.000€ ein, bei einem späteren Finaleinzug wären es 90.000€, beim EM-Sieg 120.000€ je Spielerin gewesen. Zum Vergleich: Die Männer hätten bei einem EM-Titel 2024 jeweils 400.000€ kassiert—die Lücke bleibt also weiterhin groß[1][2][3][4][5].

Die UEFA schüttet zudem bei dieser EM ein Rekord-Preisgeld von 41Mio.€ aus. Jedes Team erhielt bereits eine garantierte Startprämie von 1,8Mio.€ für die Teilnahme. Weitere Leistungsprämien gab es für Siege und Unentschieden in der Gruppenphase sowie für Erfolge in der K.o.-Runde. Der mögliche Höchstbetrag durch UEFA-Prämien für das Siegerteam beträgt rund 5,1Mio.€ (verteilt auf Verband und Spielerinnen)[6][7][8].

Gehälter der DFB-Frauen

Abseits der EM-Einnahmen schwanken die Jahresgehälter der DFB-Spielerinnen teils deutlich:

  • Jule Brand (Olympique Lyon): rund 600.000€ jährlich—aktuell Topverdienerin im DFB-Team.
  • Sydney Lohmann (Manchester City) und Klara Bühl (FC Bayern): jeweils etwa 300.000€
  • Giulia Gwinn (FC Bayern), Sjoeke Nüsken (Chelsea), Sophia Kleinherne (VfL Wolfsburg) und weitere erfahrene Nationalspielerinnen: überwiegend ca. 250.000€
  • Etliche andere Spielerinnen – etwa 100.000€ bis 170.000€, z.B. Linda Dallmann oder Janina Minge.
  • Die jüngsten und am wenigsten etablierten Nationalspielerinnen erhalten Gehälter ab etwa 70.000–90.000€ jährlich[9][5][10][11].

Im Schnitt liegt das Jahresgehalt in der Frauen-Bundesliga bei unter 50.000€. Für viele Nationalspielerinnen decken daher die EM-Prämien bereits einen Großteil ihres Jahreseinkommens ab.

Fazit

Mit einem möglichen Titelgewinn bei der EM 2025 in der Schweiz erhalten die DFB-Spielerinnen 120.000€ pro Kopf – mehr als je zuvor. Ihre laufenden Vereinsgehälter bewegen sich im Mittel zwischen 50.000€ und 600.000€ im Jahr. Die finanzielle Lücke zu den Männern bleibt jedoch weiterhin erheblich. Die Rekordprämien spiegeln die wachsende Anerkennung, aber auch weiterhin bestehende Gehaltsunterschiede wider.

Quellen:

 

  1. https://www.dazn.com/de-DE/news/fussball/praemien-deutsche-frauen-em-2025-wie-viel-geld-bekommen-die-dfb-spielerinnen/mi0rodcootgv1pgb0sc0keda1
  2. https://www.dfb.de/news/dfb-verdoppelt-titelpraemie-zur-frauen-em-2025
  3. https://nationalmannschaft.net/em-2025-dfb-frauen-praemien/
  4. https://www.t-online.de/sport/fussball/frauenfussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100745946/dfb-team-das-verdienen-die-spielerinnen-der-nationalmannschaft-.html
  5. https://de.uefa.com/womenseuro/news/029a-1e17f75a0c69-bc55ff7b421c-1000–rekordpreisgeld-bei-der-uefa-women-s-euro-2025/
  6. https://www.n-tv.de/sport/fussball-em/So-viel-Geld-haben-die-DFB-Frauen-bei-der-EM-verdient-article25928614.html
  7. https://www.t-online.de/sport/fussball/frauenfussball/em/id_100553672/fussball-em-der-frauen-2025-preisgeld-erreicht-rekordwert.html
  8. https://www.90min.de/die-gehalter-der-dfb-frauen-so-viel-sollen-die-nationalspielerinnen-verdienen
  9. https://www.bild.de/sport/fussball/frauen-em-2025-das-verdienen-alle-deutschen-nationalspielerinnen-68775afc9ecd0f747df65bd7
  10. https://www.focus.de/sport/fussball/3-verdienen-fuenfstellig-gehaltsliste-der-deutschen-em-spielerinnen-enthuellt_683ad060-4356-4ac4-ac3e-e0546a50e1c1.html

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort