Radio MusicStar .national
Radio MusicStar .region rhein-ruhr
.urbanlife .Best of Urban, Hip Hop and Rap
.popkultur Musik abseits des Mainstreams
.opkölsch Immer Kölsch. Immer Jeck.
.tanzwerk .dein Schlager mit Herz
Die einstweilige Verfügung, die Scott Wolf im Zuge des Ehe- und Sorgerechtsstreits gegen seine (Noch-)Ehefrau Kelley Wolf erwirkt hatte, wurde am 19. Juli 2025 aufgehoben. Zuvor hatten beide Parteien am 15. Juli eine befristete Vereinbarung über das weitere Vorgehen im Scheidungs- und Sorgerechtsverfahren unterzeichnet. Diese sieht vor, dass Scott Wolf bis auf Weiteres das alleinige Sorgerecht für die drei gemeinsamen Kinder erhält, während Kelley ein „liberal geregeltes“, jedoch zunächst ausschließlich beaufsichtigtes Umgangsrecht eingeräumt wird. Dazu gehören unter anderem betreute persönliche Besuche sowie drei beaufsichtigte Video- oder Telefonate pro Woche mit den Kindern.
Die Vereinbarung enthält weitergehende Regelungen zur Kommunikation, zum Umgang mit den Kindern und eine Social-Media-Sperre, wonach keine der Parteien öffentlich oder in sozialen Medien über ihren Ex-Partner, die Kinder oder das Scheidungsverfahren berichten darf. Das erklärte Ziel der Vereinbarung ist es, dass Kelley Wolf perspektivisch wieder unbeaufsichtigte Zeit mit den Kindern verbringen kann, sofern dies als unbedenklich gilt.
Die Aufhebung der einstweiligen Verfügung erfolgte, nachdem beide Parteien diese neuen Regeln akzeptiert hatten und Kelleys Zugang zu Haus und Kindern jetzt gerichtlich geregelt ist. Ein kurzfristig angesetzter Gerichtstermin zum Verbleib der Verfügung wurde in diesem Zusammenhang abgesagt.
Kelley Wolf hatte nach der Aufhebung öffentlich dokumentiert, wie sie in Begleitung der Polizei versuchte, persönliche Gegenstände und Bargeld aus dem ehemaligen Familienhaus zu holen, da ihr – laut eigener Aussage – nur noch 6 Dollar geblieben seien. Die Polizei bestätigte einen sogenannten „Keep-the-peace“-Einsatz, bei dem sie Kelley Wolf begleitete
Geschrieben von: redaktion
Copyright MusicStar Rundfunk 2025
Copyright MusicStar Rundfunk
Beitrags-Kommentare (0)