Radio MusicStar .national
Radio MusicStar .region rhein-ruhr
.urbanlife .Best of Urban, Hip Hop and Rap
.popkultur Musik abseits des Mainstreams
.opkölsch Immer Kölsch. Immer Jeck.
.tanzwerk .dein Schlager mit Herz
Dalai Lama wird 90: „Glatt gelogen“ bei der Darstellung Tibets
Am 6. Juli 2025 feierte der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag in Dharamshala, Indien, mit Tausenden Anhängern, internationalen Gästen und prominenten Unterstützern. Die Feierlichkeiten standen im Zeichen von Mitgefühl, Friedensarbeit und dem Einsatz für die tibetische Kultur und Identität[1][2][3].
Kritik an der Darstellung Tibets
Der Dalai Lama hat in den vergangenen Jahren immer wieder betont, dass die offizielle chinesische Darstellung der Lage in Tibet „glatt gelogen“ sei. Er wirft der chinesischen Regierung vor, das Leiden der Tibeter systematisch zu verschleiern und die Wahrheit über die Situation in Tibet zu verdrehen. In seinen Erklärungen bezeichnete er die anhaltende Unterdrückung, fehlende Religionsfreiheit und die Zerstörung der tibetischen Kultur als zentrale Probleme. Die Proteste in Tibet seien Ausdruck „lang aufgestauter physischer und mentaler Seelenpein“ und belegten den tiefen Wunsch der Tibeter nach Freiheit[4].
„China verzerrt die Wahrheit in Tibet bei jeder Gelegenheit.“
– Dalai Lama[4]
Auch in früheren Jahren sprach der Dalai Lama von einer „Hölle auf Erden“ für die Tibeter unter chinesischer Herrschaft und betonte, dass Hunderttausende Menschen durch die chinesische Politik gestorben seien. Die tibetische Kultur und Identität stünden kurz vor der Auslöschung[5][6].
Reaktion der chinesischen Regierung
Die chinesische Führung weist die Vorwürfe des Dalai Lama regelmäßig als „Lügenpropaganda“ zurück. Sie behauptet, Tibet habe unter chinesischer Herrschaft „umfangreiche und tiefgreifende demokratische Reformen“ erlebt und wirft dem Dalai Lama vor, gezielt Gerüchte zu verbreiten, um China zu diskreditieren[6][5].
Bedeutung für Tibet und die Welt
Mit seinem 90. Geburtstag bekräftigt der Dalai Lama, dass er weiterhin für die Rechte der Tibeter und für eine wahrheitsgemäße Darstellung der Situation in Tibet eintritt. Die Auseinandersetzung um die Deutungshoheit über Tibet bleibt ein zentrales Konfliktfeld zwischen dem Dalai Lama und der chinesischen Regierung[4][6][5].
Quellen:
Geschrieben von: redaktion
Copyright MusicStar Rundfunk 2025
Copyright MusicStar Rundfunk
Beitrags-Kommentare (0)