Gesundheit

Alternativmedizin: Kann Aromatherapie wirklich alles heilen?

today9. Juni 2025 4

Hintergrund
share close

 

Alternativmedizin: Kann Aromatherapie wirklich alles heilen

Aromatherapie ist eine beliebte Form der Alternativmedizin, bei der ätherische Öle zur Linderung körperlicher und psychischer Beschwerden eingesetzt werden. Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte ätherische Öle das Wohlbefinden verbessern, Stress reduzieren, Ängste lindern und sogar Symptome wie Schlafstörungen, Schmerzen oder Übelkeit mildern können[1][2][3]. In klinischen Studien wurden positive Effekte etwa bei Patientinnen mit Krebsnachsorge, bei Demenzkranken oder bei Menschen mit Depressionen und Ängsten beobachtet[1][2][4].

Allerdings ist die wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit der Aromatherapie bei vielen Erkrankungen nicht eindeutig. Es gibt zahlreiche kleine Studien, die positive Effekte zeigen, doch die Ergebnisse sind oft schwer reproduzierbar, weil die Zusammensetzung der Öle schwankt und die Anwendungsformen variieren[2][5][6]. Viele Studien beruhen zudem auf subjektiven Berichten der Teilnehmenden, was die Aussagekraft einschränkt[5][6]. In Metaanalysen und systematischen Reviews konnte für einige Beschwerden (z.B. Schmerzen, Ängste) keine oder nur eine schwache Wirkung nachgewiesen werden[6].

Grenzen der Aromatherapie

  • Kein Allheilmittel: Aromatherapie kann zwar das Wohlbefinden steigern und Symptome lindern, ist aber kein universelles Heilmittel. Sie eignet sich vor allem als begleitende, unterstützende Maßnahme, nicht als alleinige Therapie bei schweren oder akuten Erkrankungen[2][3][7].
  • Individuelle Wirkung: Die Wirkung ätherischer Öle ist individuell und hängt von persönlichen Vorlieben, Erfahrungen und körperlichen Reaktionen ab[8].
  • Risiken und Nebenwirkungen: Unsachgemäße Anwendung kann zu Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Allergien oder Atembeschwerden führen, besonders bei Kindern oder sensiblen Personen[9][10].
  • Wissenschaftliche Anerkennung: Die Wirksamkeit der Aromatherapie ist wissenschaftlich nicht für alle Anwendungsgebiete belegt. Sie wird meist als komplementäre Methode eingesetzt[7][11][6].

Fazit

Aromatherapie kann in vielen Fällen das Wohlbefinden fördern und Symptome lindern, ist aber kein Allheilmittel und kann nicht „alles heilen“[2][3][7]. Sie sollte immer begleitend und unter fachkundiger Anleitung eingesetzt werden, insbesondere bei schweren oder akuten Erkrankungen.

Quellen:

  1. https://www.primaveralife.com/aromatherapie/aromapflege/news/charite-studie-nachsorge
  2. https://www.naturheilverfahren.de/therapien/aromatherapie/
  3. https://goodimpact.eu/ratgeber/gute-alternativen-guck-mal/aromatherapie-wann-aetherische-oele-helfen-koennen
  4. https://www.paracelsus.de/magazin/ausgabe/201806/aromatherapie-3
  5. https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/die-macht-der-duefte
  6. https://redaktion.onkopedia.com/onkopedia/de/onkopedia/guidelines/aromatherapie/@@pdf-latest?filename=aromatherapie.pdf
  7. https://www.benu.ch/e/aromatherapie-heilung-durch-dufte-alte-geheimnisse-enthullt
  8. https://www.aroma1x1.com/aetherische-oele-mlm-kritik/
  9. https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/aromatherapie-helfen-aetherische-oele-wie-lavendeloel-gegen-krankheiten-a-971155.html

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort