Karlspreis 2025: Ursula von der Leyen zu Besuch in Aachen
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird am 29. Mai 2025 in Aachen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Das Karlspreisdirektorium würdigt damit eine „herausragende Führungspersönlichkeit des Vereinten Europas“, die die EU visionär, mutig und handlungsstark durch eine Zeit tiefgreifender Transformationen führt[1][2][3].
Begründung der Auszeichnung
Von der Leyen wird als „starke Stimme Europas in der Welt“ geehrt. Das Direktorium hebt insbesondere ihr entschlossenes Auftreten gegen den russischen Angriffskrieg, ihre Rolle bei der Bewältigung der Corona-Pandemie und ihre Initiativen zum Green Deal hervor. Sie habe maßgeblich dazu beigetragen, dass die EU Krisen „geschlossen und erfolgreich“ begegnet ist und eine proeuropäische Mehrheit in Europa gestärkt[3].
Rahmenprogramm und Besuch in Aachen
Das 75. Jubiläum des Karlspreises wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, das bereits einen Monat vor der Preisverleihung startet und über 40 Veranstaltungen umfasst[2][4]. Höhepunkte sind:
Bedeutung des Karlspreises
Der Internationale Karlspreis zu Aachen ist eine der bedeutendsten europäischen Auszeichnungen und wird seit 1950 an Persönlichkeiten vergeben, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben. Die diesjährige Ehrung von Ursula von der Leyen unterstreicht ihren Einfluss auf die europäische Politik und ihren Einsatz für ein geeintes, souveränes Europa in herausfordernden Zeiten[2][3].
Zusammengefasst: Ursula von der Leyen wird am 29. Mai 2025 in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet und nimmt an zahlreichen Veranstaltungen, darunter einer Rede an der RWTH und dem Karlspreisfest, teil. Die Auszeichnung würdigt ihre Verdienste als Präsidentin der Europäischen Kommission und ihre Führungsstärke in Krisenzeiten[1][2][3][6][5].
Beitrags-Kommentare (0)