RTL beendet “Du gewinnst hier nicht die Million” – Hintergründe und Zukunft von Stefan Raab bei RTL
RTL hat entschieden, das von Stefan Raab moderierte Format “Du gewinnst hier nicht die Million” aus dem regulären TV-Programm zu nehmen. Ab dem 18. Juni 2025 wird der Sendeplatz von einer neuen Staffel der Kuppelshow “Die Bachelors” übernommen. Doch RTL stoppt den ambitionierten Show-Hybrid von Stefan Raab, der im vergangenen Herbst erst Abos für RTL+ generiert hat, dann aber in den vergangenen Monaten im Free TV mit sinkenden Einschaltquoten zu kämpfen hatte. Vergangene Woche waren linear 820.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dabei, mit einstelligen Marktanteilen in den jungen Zielgruppen. Zu wenig.
Bereits im Frühjahr 2025 kam es zu kurzfristigen Programmänderungen: So wurde eine geplante Ausgabe von “Du gewinnst hier nicht die Million” kurz vor dem Eurovision Song Contest (ESC) gestrichen, damit Stefan Raab stattdessen das ESC-Special “Chefsache ESC – Live aus Basel” moderieren konnte. Dies unterstreicht Raabs Vielseitigkeit und seine Rolle als zentrales Gesicht für besondere Eventformate bei RTL.
Quotenentwicklung und Streaming-Erfolg
Die Show startete im September 2024 exklusiv auf RTL+ und wurde später auch ins lineare Fernsehen übernommen. Zum Start war sie laut RTL der “beste Neustart aller Zeiten” auf dem Streamingportal, mit starken Abrufzahlen und einem deutlichen Abozuwachs. Allerdings gingen die Reichweiten im Verlauf der Monate zurück, was vermutlich zur Entscheidung beitrug, den Sendeplatz im linearen TV neu zu vergeben.
Zukunftspläne: Neue Projekte mit Stefan Raab
Trotz des Endes von “Du gewinnst hier nicht die Million” im klassischen TV bleibt Stefan Raab ein zentraler Bestandteil der RTL-Unterhaltung. Bereits im Vorfeld wurde ein exklusiver Fünfjahresvertrag zwischen RTL und Raab geschlossen, der zahlreiche neue Showformate und Event-Produktionen vorsieht. Dazu zählen unter anderem:
RTL und Raab setzen damit auf eine langfristige Zusammenarbeit mit neuen, innovativen Formaten, die Raabs Handschrift tragen. Die Zuschauer können sich laut Sender auf “kontinuierliches Raab-Entertainment” und viele weitere Projekte freuen. „Wir werden ab dem Herbst am Mittwoch um 20.15 Uhr mit einer veränderten Weekly wiederkommen. Daran arbeiten wir gerade gemeinsam. Der Austausch macht uns weiterhin viel Spaß, weil Stefan vor Energie und Ehrgeiz strotzt. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass wir das gemeinsam hinbekommen werden.
Beitrags-Kommentare (0)