Top Informiert – abends (28.05.2025)
Die Nachrichtenlage:
1. Ukraine-Unterstützung und Waffenproduktion
Bundeskanzler Merz hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj weitere Unterstützung zugesichert. Deutschland will die Ukraine in die Lage versetzen, selbst Marschflugkörper mit hoher Reichweite zu bauen. Diese könnten militärische Ziele tief in Russland angreifen, ohne auf deutsche Taurus-Marschflugkörper angewiesen zu sein. Über weitere Waffenlieferungen äußerte sich Merz nicht konkret. Selenskyj forderte zudem andere Partner auf, Reichweitenbeschränkungen bei Waffenlieferungen aufzuheben und sprach sich für zusätzliche Sanktionen gegen Russland aus.
2. Migrationspolitik und Einbürgerung
Die Bundesregierung plant strengere Maßnahmen im Bereich Migration. Das Kabinett hat beschlossen, den Familiennachzug für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutz für zwei Jahre auszusetzen. Die Einbürgerung in Deutschland soll künftig frühestens nach fünf statt nach drei Jahren möglich sein. Innenminister Dobrindt betont, dies sei ein entscheidender Schritt zur Reduzierung illegaler Migration und zur Entlastung der Kommunen.
3. Mietpreisbremse
Die Bundesregierung hat eine Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen, um die steigenden Wohnkosten einzudämmen.
4. Arbeitsmarkt
Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt schwach aus. Die Zahl der Arbeitslosen ist um 12.000 auf rund 2,92 Millionen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind jedoch etwa 200.000 Menschen mehr auf Jobsuche, was auf die anhaltende Konjunkturflaute zurückgeführt wird.
5. Strafprozess in Frankreich
Ein Arzt in Frankreich wurde wegen sexuellen Missbrauchs von fast 300 Patienten zu 20 Jahren Haft verurteilt. Die Opfer waren im Schnitt erst 11 Jahre alt.
6. Wohnmobile in Deutschland
Im April 2025 waren erstmals über eine Million Wohnmobile in Deutschland angemeldet. Die Zahl hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt, mit einem starken Anstieg zu Beginn der Corona-Pandemie-
Diese Nachrichten spiegeln die wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und Europa am 28. Mai 2025 wider.
Beitrags-Kommentare (0)