Tag zwei der Digitalministerkonferenz der Länder in Ingelheim

Am 13. Mai 2025 findet in Ingelheim am Rhein der zweite Tag der 3. Digitalministerkonferenz (DMK) der Länder statt. Die Konferenz wird in der kING Kultur- und Kongresshalle abgehalten und steht unter dem Vorsitz von Rheinland-Pfalz, vertreten durch Digitalisierungsministerin Dörte Schall.

Zentrale Themen und Beschlüsse:

  • Die Digitalministerkonferenz dient der Koordination und Zusammenarbeit der Bundesländer in allen Fragen der Digitalpolitik und fördert den Austausch mit der Bundesregierung sowie dem IT-Planungsrat.
  • Im Fokus stehen die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung, der Ausbau digitaler Infrastrukturen und die Stärkung digitaler Kompetenzen in der Bevölkerung.
  • Die Länder fordern vom Bund, die Digitalisierung der Verwaltung mit mehr Tempo voranzutreiben, insbesondere durch die Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), die Förderung von Open-Source-Lösungen und die Schaffung bundeseinheitlicher Standards.
  • Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen für KI, etwa durch den Aufbau einer souveränen KI-Infrastruktur und die Einrichtung von KI-Reallaboren auf Landes- und Bundesebene.
  • Die Konferenz spricht sich außerdem für eine langfristige Sicherung des Breitbandausbaus und Investitionen in digitale Schlüsseltechnologien wie Halbleiter und Quantencomputing aus.
  • Die Digitalministerkonferenz betont die Notwendigkeit, digitale Bildung und Kompetenzen in allen Bevölkerungsgruppen zu stärken und das Potenzial von Frauen in der Digitalwirtschaft gezielt zu fördern.

Bedeutung der DMK 2025:

Mit der 3. Digitalministerkonferenz in Ingelheim setzen die Länder wichtige Impulse für die digitale Transformation in Deutschland und formulieren gemeinsame Erwartungen an die Bundespolitik. 2025 gilt dabei als Schlüsseljahr, um die digitale Zukunft Deutschlands aktiv zu gestalten und die Weichen für eine moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung zu stellen.

Quellen:

  1. https://dmk.rlp.de
  2. https://digitales-infrastruktur.thueringen.de
  3. https://dmk.rlp.de/fileadmin/dmk/Dokumente/Digital-Agenda_2025_-_Ein_Arbeitsprogramm_fuer_Deutschland.pdf
  4. http://dmk.rlp.de/service/presse

 

Geschrieben von: redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort