Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich dezent hinter den Impfpflicht-Antrag von Abgeordneten der Ampel-Parteien gestellt. „Ich glaube, dass dies ein guter Antrag ist“, sagte Lauterbach am Sonntag in der ZDF-Sendung „Berlin direkt“. Zwar werde er als Gesundheitsminister auch anderen Anträgen zuarbeiten. Die konkreten Vorschläge der Impfpflicht-Befürworter nannte er aber „vorstellbar“. Am Mittwoch debattiert der Bundestag erstmals über eine Impfpflicht.
Am Mittwoch debattiert der Bundestag erstmals über eine Impfpflicht. Aus einem entsprechenden Antrag des SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese mit Abgeordneten von Grünen und FDP sind folgende Eckpunkte einer Impfpflicht ab 18 Jahren bekannt geworden:
- Die Pflicht soll auf ein bis zwei Jahre befristet sein
- Sie soll für nicht mehr als drei Impfungen gelten
- Sie soll über Bußgelder durchgesetzt werden.
Original-Content von: www.zdfheute.de