• Login
  • Registrieren
  • Start
  • Programm
    • Sendungen
    • Unsere Playlist
    • Moderatoren
    • Empfang
  • Audiothek
    • Podcast
    • Beiträge
    • Nachgehört
  • Musikszene
    • Musik-News
    • Musik-Neuheiten
    • Neue Alben
  • Regionales
    • Rheinhessen, Nahe und Pfalz
  • Dein Jobpartner
    • Übersicht
    • Jobangebot anlegen
  • Service
    • DSL-/Kabel-Internet Vergleich
    • Mobilfunktarif Vergleich
  • Mein MusicStar+
    • Beitrag einreichen
    • Musikvideo einreichen
    • Meine Nachrichten
    • Meine Aktivität
    • Meine Playlist
    • Meine Freunde
    • Meine Gruppen
    • Bestellungen
    • Abmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
MusicStar.
Internetradio Radio MusicStar Radio MusicStar
  • Start
  • Programm
    • Sendungen
    • Unsere Playlist
    • Moderatoren
    • Empfang
  • Audiothek
    • Podcast
    • Beiträge
    • Nachgehört
  • Musikszene
    • Musik-News
    • Musik-Neuheiten
    • Neue Alben
  • Regionales
    • Rheinhessen, Nahe und Pfalz
  • Dein Jobpartner
    • Übersicht
    • Jobangebot anlegen
  • Service
    • DSL-/Kabel-Internet Vergleich
    • Mobilfunktarif Vergleich
  • Mein MusicStar+
    • Beitrag einreichen
    • Musikvideo einreichen
    • Meine Nachrichten
    • Meine Aktivität
    • Meine Playlist
    • Meine Freunde
    • Meine Gruppen
    • Bestellungen
    • Abmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
MusicStar.
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Start Vor Ort Rheinland-Pfalz Nord-Pfalz
Mit dem Auto im Altrhein gelandet.

Elf betrügerische Anrufe – alle Angerufene verhalten sich vorbildlich

Ludwigshafen (ots)

von Redaktion
26. März 2022
in Nord-Pfalz
0 0
0
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf Whats AppTeilen per Email

Am 24.03.2022 wurden der Polizei von elf Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger im Alter von 35 Jahren bis 90 Jahren (sechs Bürgerinnen und fünf Bürger)betrügerische Anrufe gemeldet, die in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 20:15 Uhr stattfanden. Die meisten Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und erklärten, dass es einen Raubüberfall oder einen Einbruch in der Nachbarschaft gegeben habe und dass die Polizei die Wertgegenstände der Angerufenen sichern wolle. Die Gespräche wurden in allen Fällen vorbildlich durch die Angerufenen beendet.

Zudem war ein Anruf eines angeblichen Europol Mitarbeiters dabei sowie ein Schockanruf.

Der angebliche Europol Mitarbeiter rief bei einer 35-Jährigen an und teilte ihr mit, dass es Hinweise auf einen Missbrauch ihrer Konto- und Ausweisdaten gebe und man zur Sicherung ihres Bankkontos ihre Kontodaten benötige. Die 35-Jährige wurde misstrauisch während des Telefonats und beendet es.

Einem 84-Jährigen teilte der angebliche Polizeibeamte am Telefon mit, dass seine Tochter eine Frau in München überfahren hätte. Seine Tochter wäre nun in Untersuchungshaft und könne gegen eine Kaution von 50.000 Euro freigelassen werden. Der angebliche Polizist verwickelte den Senior in ein längeres Gespräch und erläuterte ihm, dass das Gespräch vertraulich sei und er das Geld schnell besorgen müsse und bei der Gerichtskasse in Ludwigshafen einzahlen müsse, damit seine Tochter frei komme. Da dies alles dem 84-Jährigen irgendwann komisch vorkam, ließ er sich von einem Taxi zur Polizei fahren. Als der Anrufer dies mitbekam, beendete er das Gespräch.

Beachten Sie unbedingt die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu 
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben oder zu 
     überweisen.
   - Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie direkt auf und 
     informieren Sie die Polizei unter der Nummer 110. Das ist nicht 
     unhöflich. Lassen Sie sich nicht einschüchtern!
   - Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika 
     Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann) oder löschen sie 
     Ihren Namen ganz aus dem Telefonbuch. So können die Täter Sie 
     gar nicht erst ausfindig machen.
   - Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die 
     Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.Nr.
     0621 963-1154.

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Redaktion

Redaktion

VerwandteBeiträge

Vater bedroht Sohn und löst Polizeieinsatz aus
Nord-Pfalz

Quad mit Anhänger wegen möglicher Unfallbeteiligung gesucht

05/05/2022
Quadfahrer schwer verletzt
Nord-Pfalz

Quadfahrer schwer verletzt

03/05/2022
ANZEIGE

Über MusicStar

MusicStar ist das neue digitale Musikradio für Deutschland. Der Mix macht's. Topaktuelle Neuigkeiten und Nachrichten aus der Region mit Musiktitel vorrangig aus Deutschland und auch dem Rest der Welt. Dazu das Besten Hits aus den Neunzigern. Jetzt Lokal über DAB+ in Rheinhessen und Teile der Nord-Pfalz zu hören.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB§)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2022 MusicStar Rundfunk

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Start
  • Programm
    • Sendungen
    • Unsere Playlist
    • Moderatoren
    • Empfang
  • Audiothek
    • Podcast
    • Beiträge
    • Nachgehört
  • Musikszene
    • Musik-News
    • Musik-Neuheiten
    • Neue Alben
  • Regionales
    • Rheinhessen, Nahe und Pfalz
  • Dein Jobpartner
    • Übersicht
    • Jobangebot anlegen
  • Service
    • DSL-/Kabel-Internet Vergleich
    • Mobilfunktarif Vergleich
  • Mein MusicStar+
    • Beitrag einreichen
    • Musikvideo einreichen
    • Meine Nachrichten
    • Meine Aktivität
    • Meine Playlist
    • Meine Freunde
    • Meine Gruppen
    • Bestellungen
    • Abmelden

© 2022 MusicStar Rundfunk

Willkommen zurück!

Melde Dich bei Deinem Konto an

Passwort vergessen Anmeldung zu MusicStar+

Neues Konto erstellen

Fülle die folgenden Bereiche aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Rufe Dein Passwort ab

Bitte gebe Dein Benutzernamen oder Deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Cleantalk Pixel

Neue Playlist hinzufügen

AllEscort
-
00:00
00:00

Anstehen

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00