Bombenentschärfung in Köln am 4. Juni 2025: Überblick und aktuelle Lage
Drei Weltkriegsbomben in Deutz gefunden
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, findet in Köln eine der größten Bombenentschärfungen seit dem Zweiten Weltkrieg statt. Im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz wurden bei Sondierungsarbeiten drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt: Zwei amerikanische 20-Zentner-Bomben und eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe, alle mit Aufschlagzündern[1][2][3].
Evakuierung und Sperrungen
- Rund 20.000 bis 20.500 Menschen müssen ihre Wohnungen, Arbeitsplätze oder Hotels verlassen[1][4][3].
- Der Evakuierungsradius beträgt 1.000 Meter um die Fundstellen an der Deutzer Werft[1][5].
- Die Evakuierung beginnt am Mittwoch ab 8 Uhr. Das Ordnungsamt führt mindestens zwei Klingelrundgänge durch, um sicherzustellen, dass alle Menschen den Bereich verlassen haben. Wer sich weigert, muss mit Zwangsmaßnahmen und Bußgeldern rechnen[4][1][6].
- Im Sperrkreis liegen große Teile der Kölner Altstadt, Deutz, das Eduardus-Krankenhaus, zwei Seniorenheime, der Bahnhof Köln Messe/Deutz, neun Schulen, zahlreiche Kitas, Museen (z.B. Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum), die Kölner Philharmonie, die LANXESS arena, große Unternehmen wie RTL, die Kölnmesse sowie 58 Hotels und viele Gaststätten[1][6][2].
Verkehr und Infrastruktur
- Drei Rheinbrücken werden gesperrt: Hohenzollern-, Deutzer- und Severinsbrücke[6][5][3].
- Der Bahnhof Köln Messe/Deutz ist geschlossen, der Zugverkehr wird großräumig umgeleitet. Auch der Fernverkehr der Deutschen Bahn ist betroffen, mit Ausfällen und Verspätungen[6].
- Im öffentlichen Nahverkehr (KVB) sind zahlreiche Stadtbahn- und Buslinien beeinträchtigt. Während der Evakuierung fahren viele Linien durch den Bereich, halten dort aber nicht. Während der eigentlichen Entschärfung werden die Linien komplett getrennt[6].
- Auch der Schiffsverkehr auf dem Rhein ist eingestellt[7].
Ablauf und Dauer
- Die eigentliche Entschärfung kann erst beginnen, wenn der gesamte Sperrbereich geräumt ist und der Luftraum gesperrt wurde[1][4].
- Wie lange die Entschärfung dauert, ist nicht vorhersehbar und hängt vom Ablauf der Evakuierung und der Komplexität der Bombenentschärfung ab[1][4].
- Die Stadt Köln informiert laufend per Liveticker und Bürgertelefon[8][9].
Besondere Hinweise
- Haustiere dürfen nicht in die städtischen Anlaufstellen mitgebracht werden, sollten aber privat außerhalb des Evakuierungsbereichs untergebracht werden[1][6].
- Für betroffene Personen gibt es Anlaufstellen in der Messehalle 10.1 (rechtsrheinisch) und im Berufskolleg Humboldtstraße (linksrheinisch)[6].
- Große Unternehmen wie RTL verlagern ihr Programm oder stellen auf Homeoffice um[2][6].
Fazit
Die Bombenentschärfung am 4. Juni 2025 in Köln ist eine der größten Evakuierungsaktionen der Stadtgeschichte. Sie betrifft zentrale Bereiche der Innenstadt, zahlreiche Institutionen und den gesamten Verkehr rund um Deutz und die Altstadt. Die Stadt und Einsatzkräfte sind routiniert, dennoch ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen, bis die Gefahr gebannt ist[2][3][6].
Quellen:
- https://www.stadt-koeln.de/artikel/73592/index.html
- https://www.n-tv.de/panorama/Bombenentschaerfung-legt-heute-Koelner-Innenstadt-lahm-article25808430.html
- https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-06/bombenentschaerfung-koeln-stadtzentrum-sperrkreis-evakuierung
- https://www.ksta.de/koeln/bombe-in-koeln-was-man-zur-entschaerfung-am-mittwoch-wissen-muss-1036810
- https://www.youtube.com/watch?v=j2ATo6qF9iM
- https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/koeln-bombenfund-100.html
- https://www.k-d.com/de/2025/06/bombenentschaerfung-koeln-keine-fahrten-am-04-06-2026/
- https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/bomben-entschaerfung-koeln-deutz-ticker-100.html
- https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presseservice/aktuelle-hinweise-eilmeldungen-des-presseservices
Beitrags-Kommentare (0)