Angriff auf israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington

Hintergrund

 

Überblick: Angriff auf israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington

Am Mittwochabend, dem 21. Mai 2025, wurden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington, D.C., in der Nähe des Capital Jewish Museum erschossen. Die Tat ereignete sich gegen 21 Uhr Ortszeit, als die beiden Opfer eine Veranstaltung im Museum verließen[1][2][3].

Opfer

  • Die beiden Getöteten waren ein junges Paar: Yaron Lischinsky, der neben der israelischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit besaß, und Sarah Lynn Milgrim, eine US-Amerikanerin[1][4][3].
  • Beide arbeiteten für die israelische Botschaft und standen kurz vor ihrer Verlobung[1][4][3].
  • Lischinsky war zudem in der deutsch-israelischen Verständigung aktiv und diente zuvor in der israelischen Armee[4].

Tathergang

  • Der mutmaßliche Täter, ein 30-jähriger Mann namens Elias Rodriguez aus Chicago, hielt sich vor dem Museum auf und näherte sich einer Gruppe von vier Personen, als er plötzlich das Feuer eröffnete[5][1][2].
  • Die beiden Opfer wurden tödlich getroffen und konnten trotz Reanimationsversuchen nicht gerettet werden[1][2].
  • Der Täter betrat nach der Tat das Museum und wurde dort vom Sicherheitspersonal bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten[5][2].
  • Bei seiner Festnahme rief der Angreifer pro-palästinensische Slogans wie „Free Palestine“ und erklärte laut Medienberichten, er habe die Tat „für Gaza“ begangen[6][7][2][4][3].

Ermittlungen und Reaktionen

  • Die US-Behörden gehen von einem Einzeltäter aus, der bislang nicht polizeibekannt war[5][2].
  • Der mutmaßliche Täter wurde wegen zweifachen Mordes ersten Grades angeklagt; ihm droht die Todesstrafe[6][7].
  • Die Ermittlungen laufen unter anderem wegen eines möglichen Hassverbrechens und Terrorakts[6][7].
  • US-Präsident Donald Trump und der israelische Präsident Isaac Herzog verurteilten die Tat als antisemitisch motivierten Hassakt[5][4].
  • Auch der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich tief erschüttert und sprach von einem „abscheulichen Anschlag“[4].
  • Israels Regierung ordnete weltweit verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für diplomatische Vertretungen an[4].

Einordnung

  • Die Tat hat international Entsetzen ausgelöst. Viele Politiker und Diplomaten sehen einen Zusammenhang zwischen zunehmender antisemitischer und antiisraelischer Hetze und dem Angriff[6][5].
  • Die Veranstaltung im Jüdischen Museum stand Berichten zufolge im Zusammenhang mit humanitärer Hilfe für Gaza[3].

Zusammenfassung

Bei dem Angriff in Washington wurden zwei junge israelische Botschaftsmitarbeiter, ein deutsch-israelischer Mann und eine amerikanische Frau, nach einer Veranstaltung im Jüdischen Museum erschossen. Der festgenommene Täter, ein 30-jähriger Mann aus Chicago, äußerte pro-palästinensische Parolen und wurde wegen Mordes angeklagt. Die Tat wird als möglicher Terrorakt und Hassverbrechen untersucht und hat weltweit Bestürzung ausgelöst[6][5][1][7][2][4][3].

Quellen:

  1. https://www.cbsnews.com/news/washington-dc-shooting-near-fbi-office/
  2. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-05/israelische-botschaft-mitarbeiter-erschossen-washington-wawiwi
  3. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/schuesse-israelische-botschaft-washington-102.html
  4. https://www.youtube.com/watch?v=Y93DlliE62Y
  5. https://www.aljazeera.com/news/2025/5/22/israeli-embassy-staffers-shot-dead-in-dc-what-we-know-on-attacker-victims
  6. https://www.tagesschau.de/ausland/schuesse-israelische-botschaft-washington-anklage-100.html
  7. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/toedliche-schuesse-washington-anklage-fbi-israel-nahost-100.html

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort