Radio MusicStar .national
Radio MusicStar .region rhein-ruhr
.urbanlife .Best of Urban, Hip Hop and Rap
.popkultur Musik abseits des Mainstreams
.opkölsch Immer Kölsch. Immer Jeck.
.tanzwerk .dein Schlager mit Herz
60 Jahre Idefix: Wie ein gallischer Hund die Welt erobert
Vor 60 Jahren, im März 1965, eroberte ein kleiner, schwarz-weißer Hund die Herzen von Millionen Lesern: Idefix, der treue Begleiter Obelix’ im Asterix-Universum. Obwohl er weder einen Flügelhelm trägt, noch Hinkelsteine schleudert oder Römer verprügelt, ist Idefix längst zu einer Kultfigur geworden, die zum Asterix-Kosmos gehört wie der Zaubertrank und Obelix’ unstillbarer Appetit[1][2][3].
Idefix’ Debüt war unspektakulär: In „Le Tour de Gaule“ (deutsch: „Tour de France“), dem fünften Band im französischen Asterix-Kanon (in Deutschland Band 6), sitzt er stumm und namenlos vor einer Metzgerei in Lutetia. Erst ganz am Schluss bemerkt Obelix ihn, reicht ihm einen Knochen – und besiegelt damit eine der treuesten Freundschaften der Comicgeschichte[2][3][4]. Ursprünglich sollte Asterix dem Hund Aufmerksamkeit schenken, doch Zeichner Albert Uderzo entschied spontan, dass Obelix der neue Herrchen wird[2][4].
Mit den Jahren entwickelte sich Idefix vom fast übersehbaren Streuner zum festen Bestandteil der Asterix-Abenteuer. Er ist nicht nur Obelix’ treuer Begleiter, sondern auch als „Öko im gallischen Dorf“ bekannt: Idefix leidet, wenn Bäume gefällt werden, und gilt als einer der ersten umweltbewussten Hunde der Comicwelt[2][5][6]. Diese Haltung hat ihn zu einer Identifikationsfigur für viele Leser gemacht.
Heute ist Idefix nicht nur in den Asterix-Bänden präsent, sondern auch Protagonist seiner eigenen Animations- und Comicserie „Idefix und die Unbeugsamen“. In dieser Vorgeschichte führt er eine Gruppe widerständiger Tiere an, die den Römern in Lutetia die Stirn bieten[2][7][8]. Die Serie, die seit 2021 produziert wird, hat Idefix zu einem eigenständigen Star gemacht.
Der 60. Geburtstag von Idefix wird in mehreren Etappen gefeiert: Am 11. Juni 2025 erscheint in Frankreich eine Luxusausgabe des Asterix-Debütalbums sowie das achte Comicbuch von „Idefix und die Unbeugsamen“, das im Juli auch auf Deutsch unter dem Titel „Die Jagd nach dem grünen Fläschchen“ veröffentlicht wird. Im Herbst kehrt Idefix im neuen Asterix-Abenteuer „Asterix in Lusitanien“ auf die große Comicbühne zurück[2][3][8]. Bereits am 1. Juni feierte das Museum für Kommunikation in Berlin den Geburtstag mit einem Aktionstag und einem Doppelgänger-Wettbewerb[2][3][4].
Idefix ist damit nicht nur ein Symbol für Treue und Umweltbewusstsein, sondern auch eine der beliebtesten Figuren des europäischen Comic-Kulturguts. Seine Geschichte zeigt, wie aus einem beiläufigen Nebencharakter eine Ikone werden kann, die Generationen begeistert[1][2][3].
Geschrieben von: redaktion
Copyright MusicStar Rundfunk 2025
Copyright MusicStar Rundfunk
Beitrags-Kommentare (0)